medienbildung multimediaszene

Medienbildung – Tipps und Tricks im Netz

Tipps, Materialien, Methoden, Projektbeispiele und vieles mehr – spannende Websites rund um die Medienbildung     Medienbildung und Medienpädagogik legen den Fokus darauf, gemeinsam mit Kindern, Jugendli­chen und Erwachsenen kreativ mit Medien zu arbeiten, ihre Funktionsweisen kennenzulernen und Möglichkeiten zu finden, sich selbstbestimmt mit und in ihnen auseinanderzusetzen. Auch Medien­schutz, zum Beispiel das Entlarven...

stop motion filme

Stop Motion Filme

Was ist Stop Motion? Stop Motion ist eine Filmtechnik, die durch aneinandergereihte Einzelbilder die Illusion erzeugt, dass eine Bewegung passiert. Die Technik findet insbesondere in Trickfilmen, aber auch in Realfilmen Anwendung. Bekannte Formate, die mit Stop Motion erstellt werden, sind zum Beispiel die Knetfiguren Shaun das Schaf sowie Wallace und Gromit und der Film...

whatsapp alternativen

Der Messenger WhatsApp – Gibt’s da auch Alternativen?

Wer kennt Sie nicht? Die wohl beliebteste Messenger-App fürs Handy, Tablett oder den PC hat in Rekordzeit das Telefonieren und Schreiben per SMS abgelöst und hat mittlerweile über 2 Milliarden Nutzer*innen weltweit. Doch was steckt hinter WhatsApp und wie nutze ich die Anwendung sicher und zuverlässig?     Was ist das für eine App?...

JIM- und KIM-Studie 2020

JIM- und KIM-Studie 2020

KIM-Studie Die KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) 2020 zum Medienumgang von Sechs- bis 13-Jährige wurde veröffentlicht. In der aktuellen KIM-Studie wurden die Ergebnisse zu den (medialen) Interessen der Kinder zusammengetragen. Klar ist: durch die Coronapandemie ist der Medienkonsum von Kindern noch mehr in den Mittelpunkt gerückt. Hier geht’s zur KIM-Studie 2020:https://www.mpfs.de/studien/kim-studie/2020/ Ein kleiner Einblick in die...

Was ist Cybermobbing

Cybermobbing

Was ist Cybermobbing? Cybermobbing ist nicht erst seit der Pandemie ein großes Thema. Laut der JIM-Studie 2019 kennen ein Drittel der 12-19-jährigen Fälle von Cybermobbing aus dem eigenen Bekanntenkreis. Es wurde nun deutlich, dass durch die Kontaktbeschränkungen mehr Zeit im Internet verbracht wird als zuvor und dadurch die Fälle von Cybermobbing anstiegen, wie das...

fake news erkennen

Fake News

Immer häufiger informieren sich Menschen in Sozialen Netzwerken oder Blogs über Nachrichten und aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen und zu verbreiten. Im Umgang mit Fake News benötigen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene, Aufklärung und Unterstützung.  Was sind Fake News? Fake News (englisch für gefälschte Nachricht/...