SaLzH & PfefFer für die digitale Bildung
Online-Themenwoche der regionalen Fortbildung Verbund 2 vom 16. bis 19. November 2020 saLzH ...
Online-Themenwoche der regionalen Fortbildung Verbund 2 vom 16. bis 19. November 2020 saLzH ...
ACHTUNG: Kurzfristiger Ortswechsel – Der Workshop findet im Mutter-Kind-Treff Shehrazad statt (Roseggerstr. 9, 12043 Berlin) WILLKOMMEN ZUM MÄDCHEN-MEDIEN-WORKSHOP IN DEN HERBSTFERIEN! @alle Mädels! Wir, die SOCIAL MEDIA REBEL GUUURLS suchen DICH! GUUURL, du bist zwischen 10 und 15 Jahre alt und nutzt Social Media? Oder wolltest schon immer mal Social Media nutzen?...
MBU-SK8 In den Herbstferien vom 12. – 15. Oktober findet auf dem Skateplatz am Maybachufer (MBU) ein Skate- und Filmworkshop statt. Zum Ausprobieren und Kennenlernen gibt es bereits am 2. und 6. Oktober Schnupperangebote. Der Workshop ist für alle Kinder* und Jugendliche offen, die das Skaten einfach einmal ausprobieren möchten oder noch...
Das Medienkompetenzzentrum Neukölln startet ab Herbst 2020 ein neues Angebot für alle interessierten KJFEs in Neukölln. Wir bieten euch eine gezielte und auf eure Bedarfe abgestimmte Unterstützung bei der (Weiter)entwicklung eurer medienpädagogischen Konzepte und Angebote an. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig und können von Beratungsgesprächen, über Informationsangebote bis hin zu gemeinsamer medienpädagogischer Projektarbeit reichen. ...
Impuls von Lili Ewert zum Thema: Digitale Schule und digitale Bildung nicht ohne Medienpädagog*Innen Spätestens durch die aktuellen Kontaktverbote wurde deutlich, dass das Thema digitale Bildung und digitale Schule mehr und mehr in den Fokus gerutscht ist. Die freiberufliche Medienpädagogin Lili Ewert (www.allesmeko.de) bezieht in ihren Impuls, mit der Unterstützung weiterer Expert*innen, Stellung zur...
Das Medienkompetenzzentrum hat in in Absprache mit der Fachsteuerung und den Sozialraumkoordinierenden Neuköllns ein Empfehlungsschreiben zur Nutzung von Social Media entworfen. Dies soll den pädagogischen Fachkräften aus den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen einen Überblick der Chancen und Risiken zur Nutzung von Social Media Kanälen geben. In dem Dokument werden u.a. Fragen zu rechtlichen Grundlagen, wie...
Teachers Academy | Meko spezial Was machen eigentlich die Mekos (Medienkompetenzzentren) zur Zeit? In diesem Video erzählen 4 VertreterInnen aus Neukölln, Charlottenburg, Steglitz-Zehlendorf und Lichtenberg von ihren kreativen Angeboten, um Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene in Zeiten von Social Distancing zu erreichen. Für das Meko Neukölln hat Dante aus der...
Medienpädagogische Weiterentwicklung durch das Jugendmedienbildungs-Netzwerk Neukölln Das Medienkompetenzzentrum Neukölln nimmt im Jugendmedienbildungs-Netzwerk Neukölln eine zentrale Rolle ein. Das Netzwerk wird dabei durch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen mit medienpädagogischen Schwerpunkthemen, durch die Fachsteuerung Medienbildung als auch durch die IT-Sicherheitsgruppe gestützt und vorangetrieben. Eine Aufgabe des Netzwerks ist die inhaltliche Planung und Organisation der AG-Medien in Neukölln....
Digitales lernen Digitales lernen wird immer wichtiger. Nicht nur aufgrund der CORONA-Pandemie verlagert sich das öffentliche Leben verstärkt in den digitalen Raum. Die Berliner Medienkompetenzzentren helfen hier im Rahmen von jugendnetz-berlin & Medienbildung für GUTE SCHULE, die Herausforderungen mit Tipps zu geeigneten Tools und Apps für Schule, Jugendarbeit oder Familie zu bewältigen. Die vorgestellten...
Aufgrund der aktuellen Situation wird in der Kinder- und Jugendarbeit verstärkt auf digitale Methoden zurückgegriffen. Diese Plattform ist eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in diesem dynamischen Prozess der Veränderung und bietet u. a. folgende Möglichkeiten: Abstimmung der digitalen Angebote der KJFEs Gemeinsame Entwicklung digitaler Angebote Erfahrungsaustausch der Fachkräfte über...