Medienkompetenzzentrum multimediaszene Neukölln
Das Medienkompetenzzentrum multimediaszene (MeKo) ist eine Einrichtung des Jugendamts Neukölln von Berlin. Im Rahmen des Förderprogramms Jugendnetz, ist es eins von 12 Berliner Medienkompetenzzentren und versteht sich als medienpädagogischer Ansprechpartner für den Bezirk Neukölln als Medienkompetenzzentrum.
Greenscreen Filmprojekt
Was ist ein Greenscreen? Wir bieten ein spannendes Greenscreen Filmprojekt für alle Filmliebhaber*innen an! Hierbei werden wir spannende Filme drehen und unsere Kreativität und Ideen einsetzen. Das Wort „Greenscreen“ ist englisch und heißt übersetzt „Grüne Leinwand„. Bei einem Greenscreen wird beim filmen der Hintergrund grün gehalten, somit kann der...
Mädchen* Medienprojekt
Wir wollen mit euch gemeinsam Schönheitsideale in den Social-Media Kanälen wie TikTok, Instagram und Co. betrachten, analysieren und auf den Kopf stellen, hierbei werden wir kreativ arbeiten indem wir eigene Fotos und Videos machen. Bist du ein Mädchen* und willst mitmachen? Melde dich einfach bei uns an und mach...
Workshop für Jugendliche – Was ist Schönheit
In der Helene-Nathan-Bibliothek findet ein Workshop zu dem Thema „Schönheit“ statt. Wusstest du, dass früher mollige Frauen Schönheitsidole waren? Schönheitsidole ändern sich immer wieder, woran liegt das und wer entscheidet was schön ist? In der heutigen Zeit haben viele Jungs und Mädchen Social-Media Accounts. Inwieweit zeigst du dich in...
Osterferien Projekt „Jugendsprache“
Dieses Jahr widmen wir uns im Osterferien Projekt dem Thema „Jugendsprache“ zu. Jugendliche nutzen heutzutage gerne Begriffe wie Gringe, Gönn Dir, Diggah, No Front und andere. Hierzu wird es drei Workshops geben: Rap Video Siebdruck Die Workshops finden in der zweiten Ferienwoche vom 20.04 bis zum 22.04.2022 von 11:30...
Boys’day 2022
Influencer*innen, coole Tanzmoves und alles dazwischen Beim diesjährigen Boys*Day 2022 wollen wir uns mit Vorbildern, (Selbst)Darstellung und Selbstwahrnehmung auseinandersetzen. Was ist eigentlich so cool an Influencer*innen? Was machst du automatisch nach, ohne es vielleicht zu merken? Sind es bestimmte Tanzmoves aus Fortnite, sind es die Handgestiken und Posen von Apache oder ist es doch...
Skate- und Filmworkshop
Der Skate- und Filmworkshop geht in die nächste Runde! In der ersten Woche der Osterferien vom 11. – 14. April findet auf dem Skateplatz am Maybachufer (MBU) ein Skate- und Filmworkshop statt. Der Workshop ist für alle Kinder und Jugendliche offen, die das Skaten einfach einmal ausprobieren möchten oder...
Girls’day 2022
Schönheitsideale auf Insta, TikTok & Co Beim diesjährigen Girls*Day wollen wir mit euch die Schönheitsideale auf Insta, TikTok & Co auf den Kopf stellen. Was heißt überhaupt schön? Wie echt sind Bilder und Videos auf Social Media? Und wachen Influencer*innen wirklich mit dem perfekten Look auf? Gemeinsam wollen wir...
Gamingwerkstatt – eigene Videospiele erstellen
Jeden Mittwoch- und Freitagnachmittag findet im Kinderclubhaus Sternschuppe die Gamingwerkstatt mit Carlos statt. Dort können Kids mit der Nintendo Switch eigene Videospiele erstellen. Von 3D-Jump-’n‘-Run über Rennspiele bis Actionspiele – vieles ist möglich. Alle Kids sind willkommen! Hier ein kleiner Einblick in die Gamingwerkstatt ...
Wie kann ich die Medienbildung in meiner KJFE verbessern?
Dass digitale Medien nun einmal zum Leben aller Menschen dazu gehören, steht nun seit einigen Jahrzehnten fest. Und dass digitale Medien Risiken (Verstärkung sozialer Ungleichheiten, Cybermobbing, Fake News, Verschwörungserzählungen, exzessive Mediennutzung, …) aber auch Chancen (Teilhabe, Identitätsfindung, kreative Gestaltung und Ausdrucksform, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit, …) mit sich bringen, ist...
Medienbildung – Tipps und Tricks im Netz
Tipps, Materialien, Methoden, Projektbeispiele und vieles mehr – spannende Websites rund um die Medienbildung Medienbildung und Medienpädagogik legen den Fokus darauf, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kreativ mit Medien zu arbeiten, ihre Funktionsweisen kennenzulernen und Möglichkeiten zu finden, sich selbstbestimmt mit und in ihnen auseinanderzusetzen. Auch Medienschutz, zum Beispiel das Entlarven...